Nachrichten
Workshop- bei Ihnen zu Hause -mit Lehmfarben/-putzen
Lehmworkshop in Ihrem Hause. -Unter Corona-Bedingungen- Farbige Lehmspachtel oder Lehmfarben aus 680 Möglichkeiten. Workshopmaterialien kostenfrei. [mehr]
Das Lehmmuseum hat einen blog
31.10.2020: Blog des Lehmmuseums (https://lehmmuseum.blogspot.com) Als die Webseite noch in Bearbeitung war, gab es bereits diesen Blog. Schau doch mal nach. [mehr]
Backtag am Lehmbackofen und Lehm-Workshop mit Andreas Breuer
20.08.2020: 2 Veranstaltungen am Lehmmuseum: Dekor-Lehmputz Workshop bietet Wissen zur Verarbeitung von Lehm. Gemeinsam backen und verkosten macht Spaß! [mehr]
Andreas Breuer stellt Lehmprodukte vor.
02.08.2020: "Woher bekomme ich Lehm und wie wird er verarbeitet?" Dieser Frage stellt sich in diesem Jahr Andreas Breuer beim Sommerfest des Lehmmuseums in 19395 Gnevsdorf. [mehr]
Eröffnung unserer neuen Sonderausstellung
30.06.2020: Ausstellung: „Lehmbau an der Hochschule“ Eine zeitgemäße und simple Möglichkeit, Baupraxis im Curriculum der Hochschulen zu vertiefen Die Sonderausstellung zeigt, dass der Baustoff ... [mehr]
Lehmmuseum öffnet ab 21. Mai 2020
08.05.2020: Es ist soweit: Das Lehmmuseum öffnet zum Herrentag, 21. Mai 2020, 13 Uhr. Leider sind Sonderveranstaltungen noch nicht erlaubt, aber das wird auch noch kommen. Ausgefallene Sonderveranstaltungen ... [mehr]
Internationaler Museumstag: Museumsverband lädt zu digitalem Besuch von Museen ein
07.04.2020: Lehm, Museum, Lehmmuseum [mehr]
Otto und die arcana Baugesellschaft --- Erste Sonderausstellung wird am 17.05.2019 eröffnet
26.04.2019: Reinhold “Otto” Rogge ist Maurermeister, Lehmbauer und Restaurator im Handwerk. Seit über 40 Jahren arbeitet er als Lehrling, Geselle, Vorarbeiter, Polier oder Bauleiter. Er hat sich zeitlebens ... [mehr]
Internationaler Museumstag
26.04.2019: Sonderführungen 10:30 und 14:00 Uhr am Sonntag, 19. Mai 2019 im Lehmmuseum Gnevsdorf. Kosten 6 EUR [mehr]
Saisoneröffnung 1. Mai 2019
26.04.2019: Pünktlich am 1. Mai 2019 um 10:00 Uhr öffnet das erste Lehmmuseum Europas und einzige in Deutschland seine Pforten für die neue Saison. Schon Tradition geworden ist der Lehmaktionstag unter ... [mehr]
Ab 2019 geänderte Öffnungszeiten
16.04.2019: Bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten! Mai - September, Do - So, 13 - 17 Uhr Schaubacken: Juni - August, 1. und 3. Freitag Auf rechtzeitige Anfrage ist auch ... [mehr]
Reguläre Öffnungszeiten sind auch für September wieder abgesichert
17.08.2018: Durch das große Engagement einiger Mitglieder unseres Förderkreises können die regulären Öffnungszeiten nun doch auch für September wieder abgedeckt werden! Vielen Dank dafür! [mehr]
In Gedenken an Marina Stolte
12.08.2018: Wir gedenken unserer engagierten und dem Museum über viele Jahre verbundenen Kollegin Marina Stolte. Sie ist am 7. August 2018 nach vielen Monaten des beherzten Kampfes ihrem Krebsleiden ... [mehr]
Kindertag im Lehmmuseum
22.06.2018: GNEVSDORF Seine Gestalt war aus Lehm geformt, aber viel größer als ein Mensch. Als er zum Leben erweckt wurde, war seinen Schöpfern nicht unbedingt klar, welche Folgen das nach sich ziehen sollte. ... [mehr]
Jugendliche besuchen Lehmmuseum
09.06.2018: Für den 13 Juli hat sich eine Gruppe Jugendlicher angemeldet, die den Lehm selbst in die Hand nehmen wollen. Warum nicht auch mal einen Kindergeburtstag so verbringen? [mehr]
Für einen rundum schönen und nützlichen Spielplatz
13.06.2017: Die Arbeiten auf dem Spielplatz in Klein Dammerow haben begonnen. Wie man im letzten Jahr aus dem Plauer Amtsblatt entnehmen konnte, sollte der Spielplatz in Klein Dammerow zurückgebaut werden. ... [mehr]
Integration an der „halben Birne“
30.08.2016: Unsere Zukunft wird zu einem großen Teil davon abhängen, wie nachhaltig wir produzieren und lernen werden, unsere Wegwerfgewohnheiten zu überwinden. Folgerichtig sollten gerade junge Menschen in ... [mehr]
Weltmusik ohne doppelten Boden
23.08.2016: Das zog sich fast wie ein „running gag“ durch ihren Auftritt im Wangeliner Lehmhaus und amüsierte auch das Publikum: Die vielen Stücke mit dem Titel „Ohne Titel“. Das Trio nämlich, das an ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.