Tag des offenen Denkmals
10.09.2023 um 14:00 Uhr
Führung durch das Lehmmuseum anlässlich des Tag des offenen Denkmals
"Talent Monument" ist das Motto desTages bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Viele alte Denkmale sind auch mit Lehm gebaut: sei es die alte Holzbalkende, die Ausfachungen von Fachwerkwänden oder auch Stampflehmaußenwände ....
Einige Lehmbautechniken sind regional begrenzt, wie zum Beispiel die Hundtsche Lehmbauweise. Andere kommen weltweit vor und sind doch oft an die regionalen Verhältnisse angepasst. Einige Beispiele finden Sie in unserem Museum, einer alten Feldsteinscheune am Rande von Gnevsdorf.
Veranstalter / Veranstaltungsort
Lehmmuseum Gnevsdorf
Steinstraße 64 a
19395 Ganzlin OT Gnevsdorf
(038737) 33830 Lehmmuseum
(038737) 337990 Träger: Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH
E-Mail:
E-Mail:
E-Mail:
www.lehmmuseum.de
www.fal-ev.de Verein zur Förderung angemessener ökologisch-ökonomischer Lebensverhältnisse westlich des Plauer See
www.lernpunktlehm.de EBfL
Öffnungszeiten:
Saisonbetrieb 1. Mai bis 3. Oktober, Do - So, 13.00 - 17.00 Uhr und auf Anfrage Tel.: 0049(0)38 737 - 33 79 90 Schaubacken: 3. Donnerstag, ab Mittag (2023: Juni bis September)