Die Lehm- und Strohbauten des Canelo-Projekts, Arizona/USA. Vortrag und Filmvorführung mit Benito Steen
07.06.2025 von – Uhr
Von Canelo aus gehen seit über 30 Jahren Impulse zum Lehmbau in die ganze Welt. Bereits anfangs der nuller Jahre ist es zu einem weltweiten Pilgerort der Lehm- und Strohbau-Scene geworden.
Vor mehr als 20 Jahren waren Athena und Bill Stehen im benachbarten Wangelin zu Besuch. Unter ihrer Anleitung sind die Schmuckwände am Eingang des Wangeliner Gartencafés entstanden, die Stampflehmböden in den Tonnen und die hybride Strohbaukonstruktion im Garten. Heute beherbergt dieser Strohbau die Küche für die Sommergäste.
Der aus Arizona stammende Benito Steen stellt in unserer diesjährigen Reihe Lehmbau grenzenlos das Canelo-Projekt vor. Er wird uns in seinem Vortrag an diesen magischen Ort entführen und die Welt des kreativen Bauens mit Lehm, Stroh und Co. hautnah erleben lassen.
Er wird auch einen „geheimen Einblick" in seinen in Arbeit befindlichen Dokumentarfilm über Lehm(bau) geben.
Termin: Samstag, 07.06.2025 , 19.00 - 21.00 Uhr
ab 17:30 Erfrischung und Stärkung im Museumsgarten
Ort: Steinstr. 64 A, 19395 Ganzlin OT Wangelin
in englischer Sprache mit Übersetzung ins Deutsche
Benito stammt aus der angesehenen Lehmbau-Familie Steen, die für ihre Publikationen und kreative Arbeit mit natürlichen Baustoffen weltweit Anerkennung erfahren. In ihrer Heimat Arizona haben die Steens mit dem Canelo-Projekt ein beeindruckendes Miteinander von Mensch und Natur geschaffen, das maßgeblich von der rauhen Schönheit des Gand Cañon-States geprägt ist. Mehr zur schauen uns staunen hier.
Vom 4. bis 8. Mai unterrichtet Benito Steen in der Europäischen Bildungsstätte für Lehmbau im benachbarten Dorf Wangelin.
Der Vortrag von Benito Steen ist einer der Höhepunkte des diesjährigen Programms des Lehmmuseums. "Lehmbau ohne Grenzen" zeigt die Eigenheiten und Gemeinsamkeiten des ältesten und gesündesten Baustoffs in den verschiedenen Kulturkreisen.
Veranstalter / Veranstaltungsort
Lehmmuseum Gnevsdorf
Steinstraße 64 a
19395 Ganzlin OT Gnevsdorf
(038737) 33830 Lehmmuseum
(038737) 337990 Träger: Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH
E-Mail:
E-Mail:
www.lehmmuseum.de
www.fal-ev.de Verein zur Förderung angemessener ökologisch-ökonomischer Lebensverhältnisse westlich des Plauer See
www.lernpunktlehm.de EBfL
Öffnungszeiten:
Saisonbetrieb 1. Mai bis 3. Oktober, Do - So, 13.00 - 17.00 Uhr und auf Anfrage Tel.: 0049(0)38 737 - 33 79 90
Schaubacken: letzten Donnerstag monatlich , ab Mittag während der Saison von Mai bis September