Ökologische Baustoffe Andreas Breuer
Inh. Kerstin Breuer
Dorfstraße 22
19395 Ganzlin OT Wangelin
(038737) 339706 Handy 0171-8095261
E-Mail:
www.natuerlich-bauen.de
Veranstaltungen
27.01.2023

Lehm-Farb-Putz Workshop
Lehm-Farb-Putz-Workshop 630 definierte Lehmfarben für Wandanstriche, 630 farbige ... [mehr]27.02.2023

Lehm-Farb-Putz Workshop
Lehm-Farb-Putz-Workshop 630 definierte Lehmfarben für Wandanstriche, 630 farbige ... [mehr]27.03.2023

Lehm-Farb-Putz Workshop
Lehm-Farb-Putz-Workshop 630 definierte Lehmfarben für Wandanstriche, 630 farbige ... [mehr]19.04.2023
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr20.04.2023
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr21.04.2023
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr22.04.2023
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr23.04.2023
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr24.04.2023
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr27.04.2023

Lehm-Farb-Putz Workshop
Lehm-Farb-Putz-Workshop 630 definierte Lehmfarben für Wandanstriche, 630 farbige ... [mehr]27.01.2024

Lehm-Farb-Putz Workshop
Lehm-Farb-Putz-Workshop 630 definierte Lehmfarben für Wandanstriche, 630 farbige ... [mehr]Aktuelle Meldungen
Beratung zum ökologischen Bauen
(04.01.2023).. die Vielfalt und relativ gute Beschaffbarkeit von Baustoffen stellt so machen Heim-Handwerker-in hin und wieder vor Entscheidungsprobleme.
Renovieren ja, aber was ist nun der richtige Baustoff, was passiert mit meinem Haus/Wohnung und mit mir und meiner Familie, wenn dies oder das eingebaut bzw. verarbeitet wird ? Wirkt es wohltuend oder krankmachend? Wie reagiert mein Kind?
Zu guter letzt, wie erfolgt die Entsorgung der Reste oder was hinterlasse ich meinen Nachkommen?
Entscheider sind immer Sie selbst. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, kann ich Ihnen mit nunmehr 30-jährigen Berufserfahrung helfen. Gute und vor allem gesunde Baustoffe für Ihre "4 Wände" auswählen und entsprechende Anwendungshinweise bzw. Anleitungen beim Einbau geben, das kann ich Ihnen anbieten. Die Verfügbarkeit und Beschaffung liegt dann in Ihren Händen, wobei ich Ihnen da gern unsere Angebote unterbreiten möchte.
Fragen Sie einfach- bzw. klicken Sie sich durch die se Seite.
Foto: ..Innenwanddämmung mit Hanf-Leichtlehm
Workshop -mit Lehmfarben/-putzen
Lehmworkshop- Farbenfrohe Oberflächen herstellen, Lesando, Mio-Lehmfarbe, Farbige Lehmspachtel oder Lehmfarben aus 680 Möglichkeiten. Workshopmaterialien kostenfrei.
Foto: Workshopvorbereitung
geführte Radtouren, Tagestouren in der mecklenburgischen Seenplatte
Außerhalb des ökologischen Baustoffgeschehens interessiere ich mich für die Schönheiten in der Natur in unserer Kulturlandschaft. Mit etwas naturschützerischem Grundwissen und einigen Besonderheiten unserer Region, möchte ich gern an interessierte Besucher weitervermitteln.
Als zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (http://naturfuehrer-mv.de) kann ich Ihnen im Bereich der zentral gelegene Nossentiner-Schwinzer Heide und im Bereich des Müritz Nationalparkes, der mecklenburgischen Seenplatte vielerlei interessante Eindrücke und Erlebnisse vermitteln. Geführte Radtouren und Wanderungen werden nach Ihren Wünschen organisiert.
In Mecklenburg-Vorpommern, das großflächige Bundesland, mit seiner weiten, teilweisen unberührten Natur, den vielen Seen und riesigen Wäldern lohnt es sich zu jeder Jahreszeit Urlaub zu machen. Viele Menschen kommen hierher um zu entspannen, die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen, den Artenreichtum zu sehen und einen klaren Sternenhimmel zu bewundern.Ich biete Ihnen dazu individuelle Führungen durch die Landschaft, durch unberührte Natur an. Besonderheiten, die von Bundesstrassen nicht zu sehen sind Inhalt jeder individuellen Führung. Aus der Vogelwelt können Sie z.B. das Wappentier des Naturparkes- Nossentiner-Schwinzer-Heide, den Seeadler, auch den Kormoran und mit etwas Glück den Eisvogel u.a. in ihren Lebensräumen sehen. Zu jeder Jahreszeit gibt es interessante Beobachtungen. Führungen werden individuell nach gemeinsamer Abstimmung gestaltet. Ob mit Fahrrad oder zu Fuß, viele Details, die sonst wahrscheinlich übersehen werden, können Sie wahrnehmen und sich daran erfreuen.
Der Zeitrahmen für Fahrradtouren beläuft sich z.B. auf ca. 5 -7 Stunden, für Wanderungen 2-3 Stunden. Die anfallenden Kosten variieren je nach Teilnehmerzahl und Zeitaufwand. Durchschnittlich ist ein Stundenaufwand von 35,00 €/Std. zu kalkulieren.
Termine 2023
Thementour ganztägig 08.04./05.05./17.06./07.07./12.08./09.09./11.10. Beginn 09.30 Uhr Ort nach Absprache Kosten:150,00 € teilt sich durch die Anzahl der Teilnehmer+ Fahrkosten zum Startpunkt,
Radtour Nossentiner Schwinzer Heide ca. 3 Std.; Start 09.30 Uhr Karower Meiler
Kosten pro Person 18,00 € ( mind. 5 Personen)
Termine: 17.04./15.05./14.06./17.07./21.08./18.09./16.10.2023
Viele weitere Informationen über den Naturpark-Nossentiner-Schwinzer-Heide und dem Müritz- Nationalpark finden Sie unter folgender Internetadresse:
www.naturpark-nossentiner-schwinzer-heide.de
http://www.nationalpark-service.de
Foto: ..fernab vom Strassenverkehr führen die meisten Strecken
kurzfristiges Baustellenseminar
(27.07.2021) aktuell entstehendes Baustellenseminar zur Untergrundvorbereitung für Innenwandanstriche-oder Putze mit Naturfarben oder Lehm,
Foto: Lehmfarbe gerollt
Ein Teich, ein Feuchtbiotop, eine Badestelle im Garten... Wasser ist Leben
Wasser ist Leben, da wo Wasser ist, siedelt sich Leben an. Vielleicht auch in und um Ihrem Teich in Ihrem Garten?
Foto: Folienteich